17.05.2018

Grüne Logistik bei BODAN

Der Naturkostgroßhändler BODAN lud zusammen mit dem Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) am 17. Mai 2018 zum 2. Forum Grüne Logistik.
 
10 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen werden mittlerweile ökologische bewirtschaftet, 10 Mrd. Euro Umsatz erzielen Bio-Lebensmittel in Deutschland jährlich. Diese Zahlen sind für Dieter Hallerbach, Geschäftsführer Logistik von BODAN, natürlich erfreulich. Aber genau deswegen stellt sich die Frage, wie die Lebensmittel im Laden und damit beim Verbraucher landen.
 
Betrachtet man die Treibhausgas-/Emissionszahlen dann ist leider erkennbar, dass gerade der Anteil durch den Verkehr steigt. Statt Verkehrsvermeidung werden BioLebensmittel von weit entfernten Regionen herangebracht – und dies zumeist auf der Straße. Wie lässt sich das neu denken? Welche Konzepte gibt es für innerstädtische Logistik, Elektro-Fahrzeuge, Bahnanbindungen? Genau dazu möchte Richard Mergner, Vorsitzender BUND Naturschutz in Bayern e.V. ins Gespräch kommen. Beim Forum Grüne Logistik war dies zumindest zum Thema alternative Antriebe möglich. Zahlreiche Entwickler stellten die Möglichkeiten von Elektromobilität und Erdgasantrieb im Schwerlastverkehr vor.
 
Als Pionier der Naturkostbranche hat BODAN schon zur Gründung vor 30 Jahren Umweltfreundlichkeit in seinen Statuten verankert. Das Unternehmen vermarktet Bio-Produkte, setzt sich für die Schonung landwirtschaftlich genutzter Böden und anderer natürlicher Ressourcen ein. In den letzten Jahren hat BODAN nach eigenen Angaben mit der Einführung innovativer Konzepte und Technologien für den betrieblichen Umweltschutz eine Vorreiterrolle übernommen.