mërz punkt BERATUNG: Umweltfreundliche Verpackung
Die Biowelt-Kolumne
Martina Merz über Nachhaltigkeit in der Markenkommunikation
Umweltfreundliche Verpackung:
Interessiert die Kunden eh nicht! Schon gar nicht auf dem Produkt. Oder doch?
Viele Biomarken ringen mit dem Thema Verpackungsreduktion und -optimierung. Zur Schwierigkeit richtig und falsch bei dieser komplexen Thematik abzuwägen, kommt die Gefahr von Umsatzeinbußen. Und wie bitteschön, kann man dieses schwierige Thema attraktiv für die Markenkommunikation übersetzen?
---------------> Das Video zum Anschauen befindet sich ganz unten <-------------
Als Konsumenten haben wir gelernt:
Viel Verpackung ist viel Schutz und damit wirkt der Inhalt wertvoller.
Weniger Verpackung – dünnere Materialien – werden deshalb gleichgesetzt mit weniger Schutz und damit mit weniger hochwertigem Inhalt.
Ein Dilemma, das ausschließlich durch fokussierte, zielgruppengerechte Kommunikation zu lösen ist.
Wie das funktionieren kann, zeigen wir als Packaging-Agentur in diesem Video.
->>>>> Weitere Beiträge zu diesem Thema:
http://merzpunkt.blogspot.de/2016/04/nachhaltigkeit-kreativ-nutzen-in-de...
http://www.merzpunkt.de/sites/default/files/biowelt_merzpunkt_artikel_1.pdf
->>>>> Weitere Beiträge und Videos von mërz punkt:
http://www.merzpunkt.de/presse
http://www.merzpunkt.de/news/video-blog
—
ÜBER DIESE SERIE
Konsequent nachhaltiges Handeln unterscheidet viele Biopioniere und Herstellermarken von Me-Too- und Handelsmarken, die lediglich Bio-Rohstoffe nutzen. „Gelebte Nachhaltigkeit“ ist profilbildend und Alleinstellungsmerkmal vieler Pioniermarken. Doch viel zu selten werden diese Themen in der Kommunikation attraktiv und zeitgemäß genutzt, um engagierte Bio-Konsumenten an die Marke zu binden oder gar zum Umdenken anzuregen. Und damit ist auch die Chance vertan, dem Bio-Fachhandel eine Extraportion Glaubwürdigkeit in die Regale zu stellen.
Wie attraktiv Nachhaltigkeitskommunikation sein kann, zeigen wir regelmäßig in der BIOwelt, auf unserem Blog und hier im Youtube-Video. In jeder Ausgabe widmet sich Martina Merz einem Themenschwerpunkt und präsentiert spannende Beispiele, Inspiration und fachliche Erläuterung der wahrnehmungspsychologischen Mechanismen. Bild, Design, Sprache. Does and Don’ts.