28.08.2018

Bewegliches Fahrrad statt immer größerer Agenturdampfer: mërz punkt wird reine Beratungsagentur – mein Wandel für mehr Wirksamkeit.

Martina Merz, merz punkt, Foto: Sandra Eckhardt
Wer stehen bleibt, verliert. Auch ein rasendes „immer weiter so“ kann ein Stehenbleiben sein. Höher, größer, weiter … so automatisch, dass man vor lauter Arbeiten, Sichern, Verwalten nicht mehr dazu kommt, das ursprüngliche Ziel zu überprüfen. Mein Unternehmensziel „Nachhaltigkeit voranbringen“ braucht agiles Denken, Veränderung, Innovation, Mut!
 
Mit mërz punkt bin ich schon früh entschlossen vorangegangen. Bereits 1990 gründete ich die 1. Agentur, die sich ausschließlich auf den Bereich Nachhaltigkeit mit Fokus Bio spezialisierte. Seit fast 30 Jahren fühle ich mich als Teil des Biomarktes und habe ihn seit seiner Entstehung maßgeblich mitgestaltet.
 
2017 war das erfolgreichste Jahr der Agenturgeschichte mit 2 Standorten in München und Berlin, mit großen anspruchsvollen Markenprojekten für Pioniere und Newcomer und ­immer mehr Beratungsaufträgen. 
 
Viele Kompetenzbereiche wurden intensiv ausgebaut:
Design-Wirksamkeitsstudien, die Themen Trends und Zielgruppen, Persona-Arbeit, die tiefe Kenntnis des sich wandelnden Biomarktes über alle Vertriebskanäle, die Startup-Foodszene. Aber auch Workshop-, Moderations- und Coachingtechniken oder Design Thinking sind bedeutsame Grundlagen für den Erfolg unserer Arbeit.
 
Ich liebe unsere Kunden und Aufträge – und es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit, dass wir seit Jahren nicht mehr akquirieren, sondern aus Projektanfragen wählen dürfen.

Doch der große „Agenturdampfer“ wurde gleichzeitig immer unbeweglicher:
Der Personalmarkt ist leergefegt, eine Nachfolgeregelung ist trotz mehrerer konkreter Versuche nicht in Sicht, der Steuerungsaufwand immens. Mittlerweile sind wir so hochpreisig, dass wir für Startups, NGOs und auch viele Pioniere kaum mehr leistbar sind. Ich selbst bin zur Managerin der Agentur geworden und habe dadurch immer weniger Kundenkontakt.
 
Das was mir eigentlich wichtig ist: das direkte Arbeiten mit den Kund*innen, die Beratung, das Verknüpfen von Vision & Werten, Strategie & Kommunikation, das Motivieren und Mobilisieren von Menschen, das Erforschen von Design als wirksamen Hebel konnte ich persönlich unseren Kunden immer seltener bieten.
 
Transformation für mehr direkte Wirksamkeit
In den vergangenen Monaten habe ich nach Alternativmodellen gesucht. Multimodaler Verkehr war für mich ein Schlüsselbild: Ein wendiges, leichtes, sehr gutes Fahrrad in kluger, flexibler Verknüpfung mit anderen, situativ genau passenden Verkehrsmitteln und digitalen Schnittstellen ist die einzige Lösung unserer Mobilitätszukunft.
 
Übertragen auf mërz punkt löst Multimodalität die Herausforderungen des Fachkräftemangels, ermöglicht das Bedürfnis aller Akteure nach New Work, nach multilokalem Arbeiten, nach Flexibilität, nach Familienzeit. Ich kann mich wieder direkt einbringen und es entsteht Dynamik und Innovation – statt immer mehr Unbeweglichkeit! 
 

Ich habe mich für einen radikalen Schritt entschieden: Small is beautiful
Zum Jahreswechsel werde ich mich vom klassischen Agenturbereich lösen und zukünftig alleine als Beraterin von München und Berlin aus arbeiten. Ich möchte mehr und direkter für Euch da sein und mich weniger um Verwaltungsaufgaben kümmern.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Das Angebot von mërz punkt 4.0: 
100 % Martina Merz für Bio und Nachhaltigkeit
 
➡ Markenentwicklung & -strategie
➡ Zielgruppen- & Persona-Erarbeitung
➡ Workshops, Vorträge und Moderationen
➡ Markt- & Marketingberatung für Startups und junge Unternehmen in den ersten Jahren
➡ Designcoaching & -training Marke und Packaging für Unternehmen, Agenturen, Designer
➡ UnternehmerInnen-Beratung und -Sparringpartner
 
Sehr gern teile ich mein Wissen als Biomarkt-/Marken-/Packagingcoach mit anderen Agenturen, Designern, Startups, internen Werbeabteilungen, Beratern. 
 
Gleichzeitig engagiere ich mich weiterhin für voranbringende Projekte: 
als Juryvorsitzende Next Organic Startup Wettbewerb, als Vorständin UnternehmensGrüne. V., halte Vorträge, schreibe als Autorin und verstärke den Bereich der Lehre.
Konsequent fokussiere ich mein Ziel: Nachhaltigkeit und deren Akteure zu stärken.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
 
Das heißt nicht, dass Design zukünftig keine Rolle mehr spielen wird!
Hier werde ich mich vor allem strategisch beratend und begleitend einbringen und für die Umsetzung passende Partner aus meinem Netzwerk vermitteln: 
langjährige Netzwerkpartner, andere Agenturen sowie Kolleginnen aus dem Team, die zukünftig selbständig arbeiten, wie beispielsweise Anja Buchheister. 
Neu erweitert wird das Netzwerk um erfahrene Fachleute, mit denen ich Lösungen auch für technische Fragen der Verpackungstechnik bieten kann, Sustainable Pack Design.
 
Was bedeutet das für aktuelle oder zukünftige Designaufträge?
Ich sichere Euch zu, dass wir alle laufenden Projekte in den nächsten Monaten in der gewohnten Qualität fertigstellen. Bis Ende September nehmen wir gerne noch Aufträge für 2018 an, für darüber hinausgehende Aufgaben kann die Umsetzung sichergestellt werden.
 
Auch in der Zukunft bin ich gern die Anlaufstelle für neue Aufträge und hoffe, dass ich Euch weiterhin begleiten darf: als  Beraterin, als Sparringpartnerin oder als Akteurin im Multimodalen Netzwerk.
 

Viele von Euch habe ich in den laufenden Projekten bereits informiert und bin überrascht, glücklich und dankbar über den positiven Zuspruch. „Das ist der logische nächste Schritt!“

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, wie diese nächsten Schritte konkret aussehen und was sich daraus für nutzbringende Möglichkeiten in der Zusammenarbeit ergeben können, denn noch sind nicht alle Details geklärt.
 
Herzlichst aus München
Martina Merz