21.09.2016

mërz punkt BERATUNG: Soziales Engagement

Die Biowelt-Kolumne
Martina Merz über Nachhaltigkeit in der Markenkommunikation.

Tue Gutes und Rede drüber:
Wie kommunizieren über SOZIALES ENGAGEMENT?

Tue Gutes - und rede drüber. Kaum ein anderes Thema braucht soviel Feingefühl, um glaubwürdig zu bleiben und nicht dem Verdacht ausgesetzt zu sein, Mangel und Hilfsbereitschaft anderer fürs Marketing zu missbrauchen. BLUE WASHING ist der Fachbegriff dafür.
Charity war es früher, Social Impact heißt es heute.
I
n diesem Video zeigen wir vielfältige Beispiele für die unterschiedlichen Zielgruppen, was hat sich verändert und welche Trends sehen wir?

---------------> Das Video zum Anschauen befindet sich ganz unten <-------------

->>>>>  Weitere Beiträge zu diesem Thema:
http://merzpunkt.blogspot.de/2016/05/tue-gutes-und-rede-daruber-wie.html
http://www.merzpunkt.de/sites/default/files/merzpunkt_biowelt_05_2016.pdf

->>>>> Weitere Beiträge und Videos von mërz punkt:
http://www.merzpunkt.de/presse
http://www.merzpunkt.de/news/video-blog

ÜBER DIESE SERIE

Konsequent nachhaltiges Handeln unterscheidet viele Biopioniere und Herstellermarken von Me-Too- und Handelsmarken, die lediglich Bio-Rohstoffe nutzen. „Gelebte Nachhaltigkeit“ ist profilbildend und Alleinstellungsmerkmal vieler Pioniermarken. Doch viel zu selten werden diese Themen in der Kommunikation attraktiv und zeitgemäß genutzt, um engagierte Bio-Konsumenten an die Marke zu binden oder gar zum Umdenken anzuregen. Und damit ist auch die Chance vertan, dem Bio-Fachhandel eine Extraportion Glaubwürdigkeit in die Regale zu stellen.
Wie attraktiv Nachhaltigkeitskommunikation sein kann, zeigen wir regelmäßig in der BIOwelt, auf unserem Blog und hier im Youtube-Video. In jeder Ausgabe widmet sich Martina Merz einem Themenschwerpunkt und präsentiert spannende Beispiele, Inspiration und fachliche Erläuterung der wahrnehmungspsychologischen Mechanismen. Bild, Design, Sprache. Does and  Don’ts.