31.01.2017

mërz punkt BERATUNG: WERTE-Kommunikation

mërz punkt | BERATUNG

Die Biowelt-Kolumne

Martina Merz über Nachhaltigkeit in der Markenkommunikation.
 

Das wichtigste Identitäts-Tool mit dem Kunden: Wertekommunikation.
 

Man kann keine Kommunikation betreiben, ohne dabei automatisch auch Werte zu transportieren. Jedes Bild, jeder Text, jedes Design vermittelt immer auch eine Werte-Botschaft, die nicht im Text steht: Deshalb sollte man die Chance nutzen, hier die richtigen Werte zu zeigen, die der Zielgruppe und dem Markenkern entsprechen.

Identifikation mit Werten bindet Konsumenten an Marken: In den Sinusmilieus finden wir die Stichworte, die für Bio-Kunden relevant sind. Authentizität, Überzeugung, Freiheit und Selbstbestimmung sind zentrale Werte der konsumstarken Zielgruppen für Biolebensmittel. 

Wie das funktionieren kann, zeigen wir als Packaging- und Design-Agentur im Bereich Nachhaltigkeit in diesem Video.

 

---------------> Das Video zum Anschauen befindet sich ganz unten <-------------

 

->>>>>  Weitere Beiträge zu diesem Thema:

http://merzpunkt.blogspot.de/2016/06/das-wichtigste-identitats-tool-mit-...

http://www.merzpunkt.de/sites/default/files/merzpunkt_biowelt_werte_06_2...

 

 

->>>>> Weitere Beiträge und Videos von mërz punkt:

http://www.merzpunkt.de/presse

http://www.merzpunkt.de/news/video-blog

 

 

ÜBER DIESE SERIE

 

Konsequent nachhaltiges Handeln unterscheidet viele Biopioniere und Herstellermarken von Me-Too- und Handelsmarken, die lediglich Bio-Rohstoffe nutzen. „Gelebte Nachhaltigkeit“ ist profilbildend und Alleinstellungsmerkmal vieler Pioniermarken. Doch viel zu selten werden diese Themen in der Kommunikation attraktiv und zeitgemäß genutzt, um engagierte Bio-Konsumenten an die Marke zu binden oder gar zum Umdenken anzuregen. Und damit ist auch die Chance vertan, dem Bio-Fachhandel eine Extraportion Glaubwürdigkeit in die Regale zu stellen.

 

Wie attraktiv Nachhaltigkeitskommunikation sein kann, zeigen wir regelmäßig in der BIOwelt, auf unserem Blog und hier im Youtube-Video. In jeder Ausgabe widmet sich Martina Merz einem Themenschwerpunkt und präsentiert spannende Beispiele, Inspiration und fachliche Erläuterung der wahrnehmungspsychologischen Mechanismen. Bild, Design, Sprache. Does and  Don’ts.