10/2018

Mobilität geht alle an

Martina Merz in der Rubrik "Außenansicht" der Mittelbaerischen Zeitung. Thema: Der Fünf-Punkte-Plan, den UnternehmensGrün zur Verkehrswende erarbeitet hat.

Mittelbayerische Zeitung
09/2018

novum Interview mit Martina Merz

Verpackung und Nachhaltigkeit. Ein Thema, das Martina Merz nicht nur gestalterisch interessiert, sondern sie tatsächlich auch immer und immer wieder ökologisch zweifeln lässt. Die Zeitschrift novum lud ein zum Diskurs. Hier ist das Ergebnis.

novum
06/2018

creativ verpacken – Etikettengestaltung für Sonnentor

In der aktuellen Ausgabe der creativ verpacken werden die Grillgewürze von Sonnentor vorgestellt, für die wir das Etiketten-Design gestaltet haben.

Creativ Verpacken
12/2017

Slow Food Interview mit Martina Merz

Martina Merz im Tischgespräch mit Ursula Hudson der Slow Food-Vorsitzenden.
Zwei Frauen in Führungspositionen im Gespräch über Unterschiede zwischen jungen Unternehmerinnen heute und vor 20 Jahren, Männer und Frauen, wenn sie was zu sagen haben, warum Netzwerke wichtig sind und mehr.

Slow Food
07/2017

Next Organic 2017 – Food-Startup-Szene in Berlin

Bericht von der Trendshow Next Organic in Berlin. Alles über Veranstaltung und Gewinner der Awards 2017. Mit dabei: Martina Merz als Jury-Vorsitzende.

BIOwelt
04/2017

Marken-Trends: Handmade

 

Grips&Co
02/2017

BIO MEIN JOB | Menschen mit Rückgrat

Martina Merz im Interview im eve-Magazin über Nachhaltigkeit und Kommunikations-Trends

eve-Magazin
12/2016

Fair Stories – Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit

Martina Merz in der PAGE zum Thema Nachhaltigkeit von Verpackungen in der Biobranche. www.page-online.de

PAGE
12/2016

Kolumne von Martina Merz in der BIOwelt #9

Der Retrotrend ist ungebrochen, nicht nur bei Bio. Was bedient Retro für ein Gefühl - und wie kann dieser internationale Megatrend wirksam und authentisch genutzt werden? Das analysiert Martina Merz in ihrer BIOwelt Kolumne.

BIOwelt
11/2016

Kolumne von Martina Merz in der BIOwelt #8

Good Food: Brauchen Bioprodukte eine Fair-Auslobung? Und wenn ja, wie kommuniziert man das so, dass es lecker aussieht? Martina Merz beschreibt in diesem Artikel facettenreiche nationale und internationale Beispiele.

BIOwelt

Seiten